Direkt zum Inhalt der Seite springen

Gathmann Michaelis und Freunde | Kommunikation und Alltagshilfen

Kommunikation und Alltagshilfen

Moderne Technik hat unseren Alltag grundlegend verändert. Auch für ältere Menschen ergeben sich dadurch viele Vorteile, denn digitale Hilfsmittel können das Leben in den eigenen vier Wänden spürbar erleichtern und komfortabler machen. Wer beispielsweise auch im hohen Alter ein Smartphone verwenden möchte, aber mit der Anwendung von modernen Geräten Schwierigkeiten hat, kann auf ein Seniorentelefon zurückgreifen. Mit großen Tasten und gut lesbarem Display unterstützt es beim Telefonieren, selbst wenn Sehkraft oder Gehör nachlassen. Während Handys für Senioren vor allem die Kommunikation vereinfachen, gehen andere Geräte noch einen Schritt weiter: Eine Smartwatch mit Notruffunktion und Sturzerkennung überwacht wichtige Gesundheitswerte und kann im Ernstfall sogar Hilfe anfordern. Smart-Home-Lösungen und Sprachassistenten übernehmen kleine Aufgaben im Haushalt, stellen Erinnerungen ein oder liefern Informationen auf Zuruf. Wer technikaffin ist, findet zusätzlich in Apps und anderen Anwendungen eine wertvolle Unterstützung. Sie erinnern zum Beispiel an die Medikamenteneinnahme, helfen bei der Organisation des Tages und sorgen für Unterhaltung mit E-Books, Sudoku oder Gedächtnisspielen. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche smarten Kommunikations- und Alltagshilfen sich im Alltag bewähren, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie man Technik so nutzt, dass sie wirklich unterstützt, statt zu überfordern.

Seniorenhandys und nützliche Apps

Handys können den Alltag leichter und sicherer machen. Seniorenhandys sind einfach zu bedienen und haben große Tasten, Smartphones bieten viele zusätzliche Möglichkeiten. Hier erfahren Sie, welches Gerät zu Ihnen passt, worauf Sie beim Thema Sicherheit achten sollten und welche Apps im Alltag helfen.

mehr lesen

Smartwatch

Sicherheit für ältere Menschen und sportlich Aktive: Wer oft ohne Begleitung unterwegs ist, muss im Notfall nicht lange auf Hilfe warten – vorausgesetzt, er oder sie trägt eine Smartwatch mit Sturzerkennung. Die intelligenten Uhren erkennen ungewöhnliche Bewegungen und setzen bei einem Sturz automatisch einen Notruf ab. Außerdem messen sie wichtige Vitalparameter und warnen bei Unregelmäßigkeiten. All das trägt zur Sturzprophylaxe bei und gibt sowohl den Uhrentragenden als auch ihren Angehörigen ein sicheres Gefühl. Tipps zur Auswahl und Nutzung von Smartwaches mit Sturzerkennung. 

mehr lesen

Smart-Home-Lösungen

Licht, das sich von selbst einschaltet, ein Herd, der sich automatisch ausschaltet, oder ein Sprachbefehl, der Türen verriegelt: Smarte Technik vereinfacht das eigenständige Wohnen im Alter und kann den Alltag von Senioren spürbar erleichtern. Hier erfahren Sie, wie ältere Menschen von dieser modernen Unterstützung profitieren können, welche Geräte besonders praktisch sind und wie man Schritt für Schritt das eigene Zuhause intelligenter gestaltet – ohne komplizierte Technik oder hohe Kosten.

mehr lesen

Sprachassistenten

Ein kurzer Sprachbefehl genügt, und schon wird das Licht eingeschaltet, die Erinnerung an die nächste Medikamenteneinnahme aktiviert oder im Notfall Hilfe gerufen – Sprachassistenten bieten Senioren und Seniorinnen mehr Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag, besonders bei altersbedingten oder gesundheitlichen Einschränkungen. Doch wie funktionieren sie eigentlich? Welche Möglichkeiten bieten sie im Alltag? Und worauf sollte man bei der Nutzung achten? Auf dieser Seite erfahren Sie, was ältere Menschen über Sprachassistenten wissen sollten.

mehr lesen

Foto (Titelbild): LightField Studios/shutterstock.com, Prostock-studio/shutterstock.com, Pixel-Shot/shutterstock.com, JLCo Ana Suanes/shutterstock.com

Diese Seite weiterempfehlen:
Warenkorb (0)