Ratgeber für die Pflege daheim

In Deutschland leben rund 3,4 Millionen pflegebedürftige Menschen, drei Viertel von ihnen zuhause. Nach derzeitigen Berechnungen werden sie von 4,8 Millionen pflegende Angehörige versorgt. Auch Sie haben sich entschlossen, einen Ihnen nahestehenden Menschen daheim zu versorgen – oder ziehen das in Erwägung. Häusliche Pflege bedeutet für die Beteiligten eine Zeit von hoher Intensität. Sie bringt schöne und freudvolle Momente mit sich. Es entsteht eine große Nähe. Häufig wirft sie aber auch eigene Lebenspläne über den Haufen. Mit zunehmender Dauer und Pflegebedürftigkeit steigt die Belastung, der Pflegealltag zehrt an den Kräften und Nerven der Pflegenden wie auch der Pflegebedürftigen. Die Aktion Das sichere Haus e.V. (DSH) gibt einen Überblick, was pflegende Angehörige wissen sollten. Sie bietet Ihnen praktische Tipps und umfangreiche Informationen. Nutzen Sie unser Angebot, damit Sie bei der Pflege gesund bleiben und diese herausfordernde Tätigkeit sicher meistern können.

Unterstützung für pflegende Angehörige

Hilfe zur Selbsthilfe

Für pflegende Angehörige gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Entlastung im Alltag. Ambulante Pflegekräfte sowie Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege helfen bei pflegerischen Tätigkeiten. Häufig bieten ambulante Pflegedienste auch Unterstützung bei der Hausarbeit durch Haushaltshilfen an. Alltagsbegleiter und Betreuungskräfte verschaffen zeitlichen Freiraum. Pflegende Angehörige sollten sich nicht zu viel zumuten und gegebenenfalls Hilfe von außen in Anspruch nehmen.

Foto: Photographee.eu/shutterstock.com

mehr lesen


Gesundheitstipps für pflegende Angehörige

Pflege ist oft körperliche Schwerstarbeit. Vor allem der Rücken von Pflegenden wird stark belastet. Auch das Seelenleben, die Haut und die Immunabwehr von pflegenden Angehörigen sind herausgefordert. Selbst wenn Ihr Pflegealltag bereits durch ein volles Programm geprägt ist: Denken Sie an sich und Ihre Gesundheit.

Foto: Rido/shutterstock.com

mehr lesen

 

Pflege als Angehöriger organisieren

Was sollten pflegende Angehörige beachten, wenn sie die Pflegetätigkeit aufnehmen? Wo können sie sich über die praktische Umsetzung der Pflege im Alltag beraten lassen und welche Kurse sollten sie besuchen? Wie sieht es mit ihrem Versicherungsschutz aus? Die folgenden Tipps der Aktion Das sichere Haus e.V. (DSH) klären pflegende Angehörige über diese und weitere Fragen auf.

Foto: Halfpoint/shutterstock.com

mehr lesen

Tabus in der Pflege

Im Zusammenhang mit der Pflege gibt es Tabuthemen, über die kaum einer spricht. Dazu zählen Überforderung, Ekel und Gewalt. Diese Themen sollten nicht tabuisiert werden. Sie führen oft dazu, dass Angehörige sagen: "Ich kann nicht mehr". Wie Sie mit Konflikten umgehen und Probleme lösen können, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

Foto:Photographee.eu/shutterstock.com

mehr lesen

 

Alle weiteren Themen

Pflegemagazin

Cover Pflegemagazin

„Pflege daheim“ hilft pflegenden Angehörigen mit wertvollen Tipps und Informationen.

Pflegemagazin kostenfrei bestellen

Ausgewählte externe Seiten

Bild: Seniorin besucht die Webseite der Aktion Das sichere Haus

Weitere Webseiten, die interessante Informationen rund um das Thema "Pflege" bereitstellt.

Zu den Webseiten

Videos

Bild: Screenshot Film "Bettlaken wechseln"

Hier finden Sie eine Reihe hilfreicher Erklärvideos rund um das Thema "Pflege".

Zu den Videos

Audiobeiträge

Audiobeiträge

Hier gibt’s was auf die Ohren: Sicherheitstipps der DSH zum Anhören.

Zu den Audiobeiträgen

Foto (Titelbild): Halfpoint/shutterstock.com