Kindersicher grillen

Wenn die Grillsaison startet, ist das auch für Kinder eine tolle Zeit. Die Familie, Freunde und Nachbarn kommen zusammen. Gemeinsam wird Essen zubereitet und verspeist. Doch leider birgt das Grillen auch viele Gefahren für Kinder. Denn Feuer fasziniert neugierige Kinder, die das Risiko noch nicht einschätzen können.

Was ist beim Grillen zu beachten, wenn Kinder in der Nähe sind?

Um Unfälle mit dem Grill, wie Verbrennungen, zu vermeiden, beachten Sie folgende Tipps der Aktion DAS SICHERE HAUS e.V. (DSH):

Foto: Vitalii Kostiuk / shutterstock.com

  • Aufsichtspflicht beachten: Behalten Sie Ihr Kind immer im Auge, wenn Sie grillen.
  • Kind aufklären: Erklären Sie Ihrem Kind, dass der Grill heiß und somit gefährlich ist.
  • Holzkohle im Grill belassen: Lassen Sie glühende Holzkohle im Grillgerät auskühlen. Kippen Sie diese nicht auf den Rasen, auf Beete oder in den Sand. Kinder könnten in die Glut treten und sich dabei schwere Verbrennungen zuziehen.

Erste Hilfe: Was soll ich tun, wenn mein Kind Verbrennungen erlitten hat?

Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Ihr Kind eine Verbrennung durch den Grill erlitten hat:

  • Ruhe bewahren: Auch, wenn es schwerfällt: Bewahren Sie Ruhe, um bei Ihrem Kind keine Panik aufzulösen und ihm bestmöglich zu helfen.
  • Brand mit Decke löschen: Versuchen Sie, in Brand geratene Kleidung mit einer Decke zu löschen.
  • Eingebrannte Kleidung am Körper lassen: Belassen Sie eingebrannte Kleidungsstücke am Körper des Kindes.
  • Kühlen mit lauwarmem Wasser: Kühlen Sie verbrannte Körperteile mit lauwarmem Wasser.
  • Brandblasen nicht öffnen: Brandblasen müssen aufgrund der Infektionsgefahr verschlossen bleiben.
  • Mit sauberem Tuch abdecken: Decken Sie die verbrannten Stellen mit einem sauberen Tuch ab.
  • Notarzt rufen: Rufen Sie den Notarzt unter der Notrufnummer 112.

Was kann ich tun, wenn mein Kind nach dem Unfall unter Brandverletzungen leidet?

Der Verein Paulinchen e.V. berät und begleitet Familien mit Kindern, die einen Unfall mit Verbrennungen oder Verbrühungen erlitten haben. Ziel ist es, für jedes bandverletzte Kind individuell die bestmögliche Versorgung zu erreichen. Weitere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie unter www.paulinchen.de.

Foto (Titelbild): Ivanko80/shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle Themen

Webseite der Aktion Das sichere Haus auf einem Tablet

Saisonale Themen finden Sie auch in unserem Aktuelles-Bereich. 

Mehr lesen

Verbrennungen vermeiden

Bild: Kind verbrennt sich am Herd

So schützen Sie ihr Kind vor Vebrennungen und Verbrühungen.

Mehr lesen

Giftige Substanzen im Haushalt

Bild: Reinigungsmittel

So lassen sich Vergiftungen bei Kindern vermeiden.

Mehr lesen

Sicherheit bei Grillen

Ein Grill mit Grillwurst steht im Garten

Wie Sie Unfälle beim Grillen vermeiden können, erfahren Sie hier.

Mehr lesen

Grillen ohne Spiritus!

Vater steht mit seinem Sohn am Gasgrill

Lesen Sie mehr zu unseren Sicherheitstipps zum Grillen.

Mehr lesen