Ferienwohnungen

Eignungscheck – Ist meine Ferienunterkunft sicher?

Ferienhäuser und Ferienwohnungen sind nicht immer familienfreundlich und optimal ausgestattet. Ob die Unterkunft auch für die ganze Familie geeignet ist, sollten Sie schon vor Ihrer Buchung herausfinden. Achten Sie bei der Buchung oder an einem der ersten Urlaubstage auf einige Merkmale des Domizils und seines Umfelds:

  • Straßen: Informieren Sie sich, ob es in der Nähe Straßen gibt und wie stark sie befahren sind.
  • Wasserstellen: Stellen Sie sicher, dass Wasserstellen wie der Pool, aber auch Teiche und Bäche in der Nähe der Unterkunft, gesichert sind. Am Meer sollte der Strand flach abfallend und bewacht sein.
  • Einrichtung: Eine kindgerechte Einrichtung ist eine echte Entlastung. Sind Babybett, Hochstuhl etc. schon in der Unterkunft vorhanden, brauchen Sie diese nicht mehr mitzubringen.
  • Rauchmelder: Nicht in allen Ländern gilt die Rauchmelderpflicht. Achten Sie deshalb schon vor der Buchung darauf, ob es Rauchmelder in der Unterkunft gibt. Warum der Rauchmelder so wichtig für die Sicherheit Ihrer Familie ist, erfahren Sie hier
  • Treppen: Falls die Wohnung oder das Ferienhaus mehrere Etagen umfasst, sollte ein Treppenschutzgitter vorhanden sein.

Sicherheitskontrolle – Wie können Unfälle in der Ferienunterkunft vermieden werden?

Die Aktion DAS SICHERE HAUS e.V. rät, mit einem Rundgang durch Wohnräume und Umgebung Gefahrenquellen zu entlarven und zu beseitigen. Achten Sie dabei auf:

  • Elektrische Geräte: Toaster, Wasserkocher und andere elektrische Geräte haben in der Reichweite von Kindern nichts zu suchen.
  • Pflanzen: Stachlige oder giftige Pflanzen sollten außer Reichweite der Kinder sein.
  • Sichere Möbel: Kleinkinder, die Stehen und Laufen lernen, ziehen sich an Schränken in den Stand, halten sich daran fest oder klettern an geöffneten Schubladen von Kommoden hoch. Auch ungesicherte Ecken und Kanten an Tischen oder anderen Möbeln können zu Verletzungen führen. Räumen Sie die Möbel, die Ihrem Kind zur Gefahr werden könnten, wenn möglich, weg. Weitere Informationen dazu bieten wir Ihnen hier
  • Chemikalien: Haushaltschemikalien, aber auch Ameisenköder, Fliegenbänder etc. müssen sicher verstaut werden.
  • Sicherheitsartikel: Vorsichtshalber sollten Sie kleinere Sicherheitsartikel (z.B. Steckdosensicherungen, Tür- und Fensterstopper, Bettgitter etc.) einpacken.

Foto: Tonktiti / shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Kindersicherungen

Bild: Kind greift in Steckdose

Diese Kindersicherungen machen den Haushalt sicherer.

Mehr lesen

Faltblatt Ferienwohnung

Kleines Spielzeughaus steht auf dem Strand

So erkennen Sie eine sichere Ferienunterkunft.

Mehr lesen

Pkw richtig beladen

Familie belädt Auto für den Urlaub

Auf Seite 4 finden Sie die Checkliste "Wie belade ich das Auto richtig?"

Zur Zeitschrift

Vorsicht vor Henna-Tattoos

Gefahr durch Henna-Tattoos

Erfahren Sie, warum Henna zur Gefahr werden kann.

Mehr lesen