Fensterstürze vermeiden

Wie kann ein Sturz aus dem Fenster vermieden werden ?

Eine große Gefahr für neugierige Kinder stellen Fenster und Balkone dar, da Kinder an ihnen hinaufklettern und in die Tiefe stürzen können. Dass ein Unfall geschieht, kann leider nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Doch mit den folgenden Tipps der Aktion DAS SICHERE HAUS e.V. (DSH) können Sie die Gefahren für Ihr Kind reduzieren:

  • Aufsichtspflicht beachten: Behalten Sie Ihr Kind immer im Auge, wenn Fenster und Balkontüren zum Lüften geöffnet sind.
  • Kletterhilfen entfernen: Leicht bewegliche Möbel wie Stühle, Sessel und Regale dienen Kindern als Kletterhilfen und sollten aus der Nähe von Fenstern und Balkonen entfernt werden.

  • Abschließbare Fenster und Türgriffe: Diese können verhindern, dass Kinder Fenster und Balkontüren selbstständig öffnen.

  • Sicherheitssperren: Sicherheitssperren sorgen dafür, dass Fenster und Balkontüren sich nur einen Spaltbreit öffnen lassen.

  • Tür und Fensterschutzgitter: Diese mindern die Gefahr, dass Ihr Kind aus dem Fenster stürzt.

Foto: Stock-Studio / shutterstock.com

Foto: Halfpoint / shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Vorlesebuch zum Thema Stürze

Collage aller neun Upsi-Bücher zur Unfallprävention

Unsere Kinderbücher über Kinderunfälle finden Sie hier.

Zu den Kinderbüchern

Fensterstürze vermeiden

Eine Person schließt eine abschließbare Griffolive auf.

Tödliche Fensterstürze : Fenster und Balkone sichern.

Mehr lesen

Kindersicherer Balkon

Kleines Kind steht auf einem Balkon mit Gitterstäben zum Schutz vor Sturz

Tipps, wie Sie den Balkon kindersicher machen.

Mehr lesen

Sicheres Kinderzimmer

Ein kleiner Junge und ein kleines Mädchen spielen mit Bauklötzen im Kinderzimmer

So machen Sie Ihre Wohnung kindersicher.

Mehr lesen