Gefahrenquellen in speziellen Räumen
Kleine Kinder lieben es, ihren Müttern oder Vätern beim Kochen zuzusehen oder zu helfen. Doch einen Moment nicht aufgepasst und schon haben sie den Topf mit kochender Milch vom Herd gezogen oder die heiße Backofentür angefasst. Die Folge sind Verbrühungen und Verbrennungen. Und wenn der Nachwuchs in der Küche Schubladen, Schränke oder Auszüge öffnet, klemmt er sich schnell einmal die Fingerchen. Auch im Badezimmer ist Vorsicht geboten. Allzu leicht rutschen sie auf glatten oder feuchten Fliesen aus und stürzen. In der Wanne können Babys und Kleinkinder selbst im flachen Wasser ertrinken. Im Kinderzimmer besteht die Gefahr, dass sie vom Wickeltisch fallen oder Spielzeugteile verschlucken und ersticken. Die Aktion Das sichere Haus (DSH) informiert, welche Vorkehrungen Eltern daheim für die Sicherheit ihrer Kinder treffen können.


Kinderzimmer
Beim Einrichten des Kinderzimmers geben sich Mütter und Väter viel Mühe: Die Kleinen sollen es schön haben und sich geborgen fühlen. Wir erläutern, wie Eltern das Kinderzimmer sicher gestalten und worauf sie beim Kauf von Wickeltisch, Kinderbett und Spielzeug achten sollten.


Küche
Es dampft, brodelt und zischt: Die Küche ist für kleine Kinder ein spannender Ort. Es gibt viel zu sehen, riechen und schmecken sowie anzufassen. Zugleich besteht die große Gefahr, dass sie sich verbrühen, verbrennen, stürzen oder schneiden. Wie Eltern die Küche kindersicher machen, erfahren sie hier.


Bad
Wenn Kleinkinder ertrinken, geschieht das meistens zu Hause in der Badewanne. Eltern sollten sie deshalb nie allein im Badezimmer lassen. Kinder spielen auch gern am Wasserhahn herum und laufen dadurch Gefahr, sich mit heißem Wasser zu verbrühen. Schon mit einfachen Mitteln sorgen Eltern für mehr Sicherheit im Bad und eine kindgerechte Gestaltung.
Foto (Titelbild): Standret/shutterstock.com, ronstik/shutterstock.com, Monkey Business Images/shutterstock.com