Kinästhetik

Was ist Kinästhetik?

Die Kinästhetik ist ein Bewegungskonzept, das gemeinsame Bewegungsformen an die Stelle dessen setzt, dass eine Person nur bewegt wird, also passiv ist. Bezogen auf die häusliche Pflege heißt das: Der/Die Pflegende und der/die zu Pflegende bewegen sich gemeinsam - der zu Pflegende ist nur nicht passiv, sondern im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv.

Welche Vorteile bietet die Kinästhetik für pflegende Angehörige?

Pflegende Angehörige bringen einen hohen körperlichen Einsatz, wenn sie Pflegebedürftige täglich beim Umsetzen vom Bett in den Rollstuhl, beim Waschen oder Anziehen unterstützen. Durch physiologisch ungünstige Bewegungen, etwa eine dauerhaft falsche Belastung des Rückens, schädigen Pflegende ihren Körper nachhaltig. Pflegende Angehörige werden sich mit Kinästhetik der eigenen, negativen Bewegungsgewohnheiten bewusst. Sie erkennen mögliche Probleme und Überlastungen ihres Körpers und können dann gezielt gegensteuern.

Warum wirkt sich Kinästhetik auch auf Pflegebedürftige positiv aus?

Mit kinästhetischen Ansätzen werden die noch vorhandenen Kräfte und Bewegungsmöglichkeiten von Pflegebedürftigen gezielt eingesetzt. Pflegende Angehörige sind dann entlastet. Davon profitiert auch der Pflegebedürftige. Denn seine körperlichen Fähigkeiten werden durch die Beanspruchung aktiviert und unter Umständen sogar verbessert.

Wo gibt es Kurse, wer übernimmt die Kosten und wo bekomme ich weitere Informationen?

Kurse, in denen ergonomische Bewegungsabläufe erlernt werden, gibt es deutschlandweit. Auch individuelle Schulungen im häuslichen Umfeld sind möglich. In einigen Fällen übernimmt die Pflegekasse die Kosten. Fragen Sie bei Ihrer Pflegekasse nach.
Weitere Informationen zur Kinästhetik bieten die Deutsche Gesellschaft für Kinästhetik und Kommunikation und die Kinaesthetics Deutschland.

Foto (Titelbild): Freeograph/shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Stolperfallen

Stolpergefahr durch einen Kabel

Tipps, wie Sie Stolperfallen im Haushalt erkennen und das Stürze vermeiden.

Mehr lesen

Osteoporose

Eine ältere Damen und ein älterer Herr sitzen auf dem Fußboden und machen Yoga

Informationen über Risikofaktoren für Osteoporose und Tipps, wie Sie Osteoporose vorbeugen.

Mehr lesen

Sport Ü 60

Ein älterer Herr im Schwimmbad

Lesen Sie in unserer Pressemitteilung, welcher Sport Senioren über 60 gefällt und wie Sie fit im Alter bleiben.

Mehr lesen

Ausgleichsübungen

Ausgleichsübungen Vorschaubild

Regelmäßige Ausgleichsgymnastik und Entspannungsübungen kräftigen Ihren Rücken.

Zum PDF