Direkt zum Inhalt der Seite springen

Gathmann Michaelis und Freunde | Detail

Gartenpools gut sichtbar aufstellen – Ertrinkungsgefahr für Kleinkinder bannen

„Einfach mal kurz abkühlen“ – Gartenpools bieten dafür die perfekte Gelegenheit. Allerdings: Kleinkinder können in einem Pool oder Planschbecken nahezu unbemerkt ertrinken.

„Einfach mal kurz abkühlen“ – Gartenpools bieten dafür die perfekte Gelegenheit. Allerdings: Kleinkinder können in einem Pool oder Planschbecken nahezu unbemerkt ertrinken. Eltern sollten Wasserstellen deshalb so aufstellen, dass sie sie immer im Blick haben, ob von der Terrasse, vom Balkon oder von dem Platz aus, auf dem die Wäsche trocknet. „Konkret heißt das: Der Pool sollte nicht hinter einer Hecke, Palisade oder anderem Sichtschutz stehen. Der ideale Standort ist eine Rasenfläche, die von einem großen Baum oder einem Sonnensegel beschattet wird“, sagt Dr. Susanne Woelk, Geschäftsführerin der Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg. 

Kr­ab­bel­kin­der er­trin­ken lei­se

Neugierige Krabbel- und Kleinkinder haben kein Gefahrenbewusstsein. Auf ihren Erkundungstouren können sie ins Wasser fallen und innerhalb weniger Minuten ertrinken, auch bei niedrigem Wasserstand. Deshalb sind selbst seichte Vogeltränken für Krabbelkinder schon ein Risiko. Und: Kinder ertrinken leise. Heftiges Planschen und panikartiges Geschrei sind Elemente des Kinos, nicht der Realität.

Pool­lei­ter nicht an den Pool ge­lehnt las­sen und wei­te­re Tipps:

  • Decken Sie den Pool nach dem Benutzen mit einer passenden Plane ab und achten Sie darauf, dass sie sich nicht löst, etwa bei starkem Wind.
  • Sprechen Sie Nachbarn mit Pool auf das Risiko für Kinder an. Sichern Sie Übergänge zum Nachbargrundstück mit einer Pforte oder anderen Barrieren, die Kinder nicht entfernen oder überklettern können.
  • Stellen Sie keine Kletterhilfen in die Nähe des Pools, zum Beispiel die Poolleiter (!), Getränkekisten, Plastikcontainer oder Gartenmöbel. Kinder schieben diese und andere Gegenstände an den Pool, um doch hineinzugelangen. Lebensgefahr!
     

Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Thema. 

Foto: Monkey Business Images / shutterstock.com

Foto (Titelbild): FamVeld / shutterstock.

Zurück
Diese Seite weiterempfehlen:
Warenkorb (0)