Direkt zum Inhalt der Seite springen

Gathmann Michaelis und Freunde | Detail

Sicherheit am Wickelplatz

| Kinder

So gestalten Sie den Wickelbereich sicher und komfortabel für Ihr Baby.

Der Wickeltisch – ein Ort der täglichen Routine, der Nähe und Fürsorge. Doch gerade hier lauern oft unterschätzte Risiken, die die Sicherheit Ihres Babys beeinträchtigen können. Falsch montierte Heizstrahler oder Babypuder in greifbarer Nähe des Kindes können beispielsweise zur Gefahr werden. Mit unseren Tipps wird der Wickelplatz zu einem geschützten Rückzugsort für Ihr Kind, an dem Sie sich voll und ganz auf die besonderen Momente konzentrieren können.

Wickeltisch: Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Ein Wickeltisch gehört zur Grundausstattung für frischgebackene Eltern. Hier wird das Baby mehrmals täglich gewickelt, umgezogen und gepflegt. Damit der Wickelplatz nicht nur praktisch, sondern auch sicher ist, gibt es beim Kauf einige wichtige Punkte zu beachten:

 

  • GS-Zeichen als Qualitätsmerkmal:
    Achten Sie beim Kauf auf das GS-Zeichen. Es garantiert, dass das Produkt alle Sicherheitsstandards erfüllt. So wissen Sie, dass der Wickeltisch und seine Aufsätze stabil und verlässlich sind.
  • Größe des Wickeltisches:
    Damit Sie Ihr Kind bequem wickeln und alle notwendigen Utensilien griffbereit verstauen können, sollte der Wickeltisch mindestens 55 cm breit und 70 cm tief sein. Optimal sind jedoch 70 cm Breite und 80 cm Tiefe.
  • Höhe des Wickeltisches:
    Die ideale Höhe orientiert sich an Ihrer Körpergröße: Als Richtwert sollte die Kante des Wickeltisches rund 10 cm unterhalb Ihres Ellbogens liegen.
  • Sicherungen an den Seiten:
    Seitliche Begrenzungen verhindern, dass Ihr Kind herunterfallen kann. Stellen Sie sicher, dass der Fallschutz ausreichend hoch und sicher befestigt ist.
  • Abgerundete Ecken:
    Wählen Sie nach Möglichkeit einen Wickeltisch mit abgerundeten Ecken. Das verringert das Verletzungsrisiko für Ihr Kind.
  • Geruch:
    Ein unangenehmer oder chemischer Geruch kann auf eine minderwertige Verarbeitung oder bedenkliche Inhaltsstoffe hinweisen. Achten Sie deshalb darauf, dass der Wickeltisch nicht unangenehm riecht.

Sicherer Einsatz von Heizstrahlern:

Falls Sie einen Heizstrahler nutzen, stellen Sie sicher, dass er über eine Abschaltautomatik verfügt. Berücksichtigen Sie bei der Montage folgende Mindestabstände, um Verbrennungen zu vermeiden:

▶ 80 bis 100 cm über dem Wickeltisch

▶ 35 bis 40 cm zur Decke

▶  Mindestens 20 cm zu Wänden & Möbeln

▶ Kein brennbares Material im Umkreis von 60 bis 70 cm

Babypuder ohne Talkum nutzen:

Talkum, das in einigen Babypudern enthalten ist, steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift deshalb zu Körperpudern ohne Talkum. Babypuder darf nicht unbeaufsichtigt herumstehen, denn das Einatmen feiner Partikel kann zu Atemproblemen führen. Sorgen Sie dafür, dass es sicher verstaut ist und nicht umkippen kann. 

Baby liegt auf einem Wickeltisch, während die Mutter Babypuder in ihre Hand schüttet. Baby liegt auf einem Wickeltisch, während die Mutter Babypuder in ihre Hand schüttet.
Foto: tomkawila / shutterstoc.com

Wickelutensilien sicher aufbewahren:

Halten Sie Feuchttücher, Windeln und Pflegeprodukte stets in Reichweite, damit Sie Ihr Baby nicht aus den Augen lassen müssen. Ein aufgeräumter Wickelbereich minimiert das Risiko, dass Gegenstände herunterfallen oder das Baby unbeabsichtigt etwas in die Hände bekommt. 

Mobiles an der richtigen Stelle aufhängen:

Mobiles sind ein hübscher Blickfang für Kinder auf dem Wickeltisch. Aber Vorsicht: Manche Kinder greifen auch nach einem Mobile und stürzen vom Wickeltisch, weil das Mobiles zu weit neben der Wickelkommode aufgehängt war.

Deshalb: Ein Mobile oder eine einzelne Figur möglichst über dem Wickeltisch aufhängen, nicht daneben.

Bequeme Wickelauflagen:

Eine rutschfeste, gut gepolsterte Wickelauflage sorgt nicht nur für Komfort, sondern hilft auch, dass Ihr Baby sicher liegt.

Immer eine Hand am Kind:

Legen Sie vor dem Wickeln alles Nötige in Griffweite. So können Sie immer „eine Hand am Kind“ lassen. Das ist wichtig, weil auch Babys, die sich noch nicht selbstständig drehen, vom Wickelplatz fallen können, wenn sie zappeln.

Film "Sicher groß werden – Wickeltisch"

Worauf es bei einem sicheren Wickeltisch noch ankommt, erfahren junge Eltern in unserem Film.

Film anschauen

Foto (Titelbild): New Africa / shutterstock.com

 

Das könnte Sie auch interessieren

  • Kinder einfach klettern lassen

    Ein Mädchen mit dunklen Locken und bunter Kleidung klettert auf dem Klettergerüst eines öffentlichen Spielplatzes.

    Darum sollten Eltern ihre Kinder klettern lassen. 

    Mehr lesen

  • Babybett

    Ein Baby schläft in seinem Babybett in Rückenlage. Es trägt einen hellblauen Body.

    Worauf sollten Eltern beim Kauf eines Babybetts achten?

    Mehr lesen

  • Fensterstürze vermeiden

    Kleinkind klettert auf einen Stuhl am Fenster und hält sich am Rahmen fest. Die Szene deutet auf eine potenzielle Sturzgefahr hin.

    Darum sollten Eltern Kletterhilfen vom Balkon und Fenstern entfernen.

    Mehr lesen

  • Wimmelbilder

    Hier geht es zu unseren Ausmalbildern und interaktiven Wimmelbildern. Viel Spaß!

    Zu den Wimmelbildern

Zurück
Diese Seite weiterempfehlen:
Warenkorb (0)