Kletterhilfen vom Balkon und Fenstern entfernen

Balkon- und Fensterstürze von Kleinkindern verhindern – Kletterhilfen entfernen.

Besonders im Frühjahr und Sommer häufen sich Stürze von Kindern aus dem Fenster oder von Balkonen. Viele dieser Stürze enden tödlich. Kleinkinder sind neugierig, können Gefahren noch nicht einschätzen und möchten ihre Umwelt erkunden. Dafür erklimmen sie alles, was ihnen einen schönen Ausblick ermöglicht. Eltern haben solche „Kletterhilfen“ nicht immer auf dem Schirm, handelt es sich doch meistens um ganz alltägliche Gegenstände.
Und dies sind die beliebten Utensilien, die Kinder gern zum Aufstieg an Fenstern und Balkongeländern nutzen:

  • Tische, Stühle und Liegen
  • Schränke, Kommoden und andere Möbel
  • Getränkekisten
  • Blumenkübel und große Blumentöpfe
  • Große Kisten oder Boxen zum Verstauen von Auflagen
  • Große und stabile Dekorationsobjekte

Kinder machen in ihren ersten Lebensjahren erhebliche Entwicklungsfortschritte. Eltern sind oft überrascht, wenn ihr 18 Monate altes Kind plötzlich Stühle oder Tritte unter das offene Fenster schieben und darauf klettern kann. Deshalb: wachsam bleiben, Türen und Fenster sichern, wenn man sich nicht im selben Raum aufhalten kann wie das Kind.

 

Balkon sturzsicher machen

Balkone mit Querstreben oder quer verlaufenden Ornamenten bieten Kindern eine ideale Kletterhilfe. Ruckzuck sind insbesondere Kleinkinder an ihnen hochgeklettert und drohen, in die Tiefe zu fallen.
Davor schützen zum Beispiel Verkleidungen aus Glas, Kunststoff, Holz oder Bambus. Sie verschließen die Lücken zwischen den Querstreben; die Kleinen können ihre Füßchen nicht hineinstecken. Nach innen statt nach außen gehängte Blumenkästen sind ebenfalls eine effektive Barriere gegen das Überklettern.
Balkonmöbel sollten vom Balkongeländer weg an die Hauswand geschoben werden. Lassen Sie Ihr Kind zudem niemals allein auf dem Balkon spielen.

 

Weitere Tipps, wie Sie Fensterstürze von Kindern vermeiden können, finden Sie hier.

 

Foto: Maria Mikhaylichenko/shutterstock.com

Titelbild: Halfpoint/shutterstock.com

 


Das könnte Sie auch interessieren

Tipps für das richtige Lüften

Person verriegelt ein Fenster mit einer abschließbaren Griff-Olive

Hier finden Sie Tipps zum Lüften, wenn Kleinkinder im Haus sind.

Mehr lesen

Balkontüren sichern

Kleinkind steht an Fenster mit Fensterschutzgitter

Lesen Sie hier, wie Sie den Balkon kindersicher machen. 

Mehr lesen

Achtung! Giftig!

Blüten der Christrose

Informationen zu giftigen Pflanzen im Haus und Garten finden Sie hier.

Mehr lesen

Kindersicherungen am Haus

Kleinkind streckt die Hand nach einer Steckdose aus

Möbel sicher befestigen, Treppenschutzgitter, Steckdosensicherung und mehr.

Mehr lesen