Enkelbesuch zu Weihnachten
Die Wohnung ist festlich geschmückt, die Geschenke sind liebevoll verpackt, Omas selbstgebackene Kekse duften verführerisch. Es ist alles bereit für den Besuch der kleinen Enkelkinder zu Weihnachten. Aber wie steht es um Unfallgefahren? Haushalte von älteren Menschen sind selten kindersicher eingerichtet. Gleichzeitig können Kleinkinder Unfallgefahren kaum einschätzen.
Die folgenden Tipps können dazu beitragen, Kinderunfälle im Haushalt der Großeltern zu vermeiden:
Giftige Weihnachtsblüher entfernen
Amaryllis, Weihnachtsstern und Christrose sorgen mit ihren prachtvollen Blüten für weihnachtliches Flair, sind jedoch giftig. Schon beim Verzehr geringer Mengen drohen Übelkeit, Erbrechen, Benommenheit und Durchfall. Diese Pflanzen sollten deshalb für Kinder unerreichbar sein.
Hier geht's zu unserer Giftpflanzendatenbank
Ofen und Herd im Blick behalten
Plätzchen im Ofen und Pudding auf der Herdplatte machen neugierig. Haben Sie den eingeschalteten Ofen und Herd sowie heiße Töpfe stets im Blick, damit sich die Jüngsten nicht daran verbrennen. Drehen Sie Topfstiele nach hinten, und kochen Sie nur auf den hinteren Platten.
Tabak, Anzünder und Alkohol wegräumen
Weder Tabak für Pfeife und Zigaretten noch alkoholische Getränke sollten für Kinder frei zugänglich herumstehen. Das Gleiche gilt für Kaminanzünder und Streichhölzer.
Mehr zum Thema "Vergiftungen bei Kindern vermeiden"