Sturzprävention muss nicht teuer sein. Zehn Maßnahmen für unter 20 Euro
Maßnahme / Aktion | Kosten |
---|---|
1. Ausgiebiger Spaziergang bei Tageslicht für die Vitamin-D-Produktion. | kostenlos |
2. Übungen für mehr Kraft und ein besseres Balancegefühl. | Kostenloses Seniorensicherheitspaket der Aktion Das sichere Haus (DSH). |
3. Gummiringe von Weckgläsern unter Teppich oder Läufer sind eine gute Rutschhemmung. | Pro Stück ab ca. 10 Cent. |
4. Anti-Rutschsocken sind nachts als Bettsocken eine gute Idee, wenn die Blase drückt und man schlaftrunken ins Bad schleicht. | Pro Paar ab ca. 5 Euro. |
5. Antirutschmatten für Teppiche und Läufer auf glatten Böden (Laminat-, PVC-, Fertigparkett-, Linoleum-, Fliesenböden). | Je nach Größe und Material ab ca. 7 Euro. |
6. Seniorensport im Sportverein / bei der VHS / bei Hilfsorganisationen / von Krankenkassen. | Abhängig von Kurs und Anbieter ab 8 Euro pro Stunde. Tipp: Krankenkasse nach Kostenerstattung / Zuschuss bzw. eigenem Kursangebot fragen. |
7. Steckdosenleuchte mit Bewegungsmelder. | Ab ca. 8 Euro. |
8. Anti-Rutschstreifen für Treppenstufen. | Je nach Größe und Material ab ca. 9 Euro. |
9. Farbliche Markierung mit Anti-Rutsch-Effekt für die erste und letzte Treppenstufe. | Ab ca. 10,- Euro. |
10. Vakuum-Haltegriff fürs Badezimmer. | Je nach Modell ab ca. 16 Euro. Montage- und Gewichtshinweise des Herstellers beachten! |

Unser kostenloses Seniorensicherheitspaket mit vier Medien zur Sturzprävention beinhaltet:
- „Selbsttest: Bin ich sturzgefährdet?“: Klappkarte mit vier kurzen Übungen zu Balance und Muskelkraft, die die individuelle Sturzgefahr aufzeigen
- Krafttraining für ältere Menschen: Übungen vor allem für Oberarmund Oberschenkelmuskulatur
- „Sicher leben auch im Alter“: Broschüre rund um die Sturzprävention
- Alltägliche Stolperfallen: Faltblatt zu Treppen, Teppichen, Kabeln & Co.