An ihnen können sich Kinder strangulieren, ebenso wie an Ketten und Schlüsselbänder. Diese Accessoires können sich in einem Kletternetz, auf Rutsche oder Klettergerüst oder in einer Astgabel verfangen; das Kind kann sich aus dieser bedrohlichen Lage kaum selbst befreien. Es gab bereits Todesfälle.
Auf kindgerechte Ausführung der Maske achten
Eltern, die ihrem Kind einen Mund-Nase-Schutz aufsetzen wollen, sollten auf eine kindgerechte Ausführung achten. Die Maske muss auf das kleine Kindergesicht passen und das Atmen so wenig wie möglich einschränken - andernfalls reißt das Kind sie sich beim Buddeln, Spielen und Toben gleich wieder herunter. Ein lustiges, kindgerechtes Motiv auf der Maske erleichtert die Akzeptanz bei den Kleinen.
Pressekontakt:
Dr. Susanne Woelk DSH-Geschäftsführerin
Tel.: 040 / 298 104 62
Mail: s.woelk@das-sichere-haus.de
Foto: OndroM / shutterstock.com