Sicherer Spielplatz: Darauf sollten Eltern achten
Sicherheitsnorm DIN EN 1176
Spielplatzgeräte müssen den Anforderungen der europäischen Sicherheitsnorm für Spielplätze DIN EN 1176 entsprechen. Die Vorschriften gelten für alle öffentlichen, also frei zugänglichen, Spielplätze. Dies wird einmal im Jahr von einer Spielplatzprüferin oder einem Spielplatzprüfer überprüft. Hiernach muss zum Beispiel gewährleistet sein, dass sich Kinder nicht mit Kopf oder Gliedmaßen zwischen Sprossen und Latten verfangen oder mit Kleidung in kleinen Spalten festhängen können.
Tipp: Trotz der Vorschriften kann sich ein Kind mit einem Fahrradhelm gefährlich an einem Klettergerüst verhaken. Daher gilt: Helm ab auf dem Spielplatz!
Was tun bei Mängeln?
Für die Sicherheit der Spielplatzgeräte ist der Betreibende verantwortlich. Bei öffentlichen Spielplätzen sind dies in der Regel die Kommunen. Meist findet man am Eingang des Spielplatzes ein Hinweisschild mit den Kontaktdaten. Ist dies nicht der Fall, können sich an das Ordnungsamt und bei Gefahr im Verzug auch an die Polizei wenden. Wichtig: Halten Sie Ihr Kind vorsorglich von dem mangelhaften Spielgerät fern. Informieren Sie auch andere Eltern über mögliche Gefahren.