Ich packe meinen Koffer… und die Reiseapotheke
Ob am Meer, in den Bergen oder in fernen Ländern – Verletzungen und Krankheiten machen keinen Urlaub und können zur unangenehmen Reisebegleitung werden. Je nach Urlaubsort und Landesprache kann es kompliziert werden, im Akutfall Arzneimittel zu besorgen. Deshalb steht auf der Kofferpackliste immer auch die Reiseapotheke; für jeden Urlaub sollten Verbandsmaterial und Arzneimittel neu zusammengestellt werden.
Ort und Art des Urlaubs entscheiden
Unabhängig vom Reiseziel gehören Verbandmaterial und Salben im Falle von Schnitt- und Schürfwunden sowie Mittel gegen Erkältungen, Fieber und Magen-Darm-Infekte ins Gepäck. Ansonsten variiert der Inhalt der Reiseapotheke je nach Urlaubsziel, den reisenden Personen und deren Aktivität. Während beim Trekking das Blasenpflaster nicht fehlen darf, sind in Ländern mit niedrigen Hygienestandards Mittel gegen Durchfall unabdingbar. Kinder benötigen immer altersgerechte Arzneimittel.
Was gehört in die Reiseapotheke?
Es ist keine gute Idee, bei Verletzungen im Urlaub auf das Erste-Hilfe-Set im Auto zurückzugreifen; das Material soll bei Unfällen helfen und dafür auch vollständig bleiben. Mit speziellen Erste-Hilfe-Sets für die Reise ist die Erstversorgung sichergestellt. Hinzu kommen Arzneimittel gegen häufige Krankheiten sowie individuelle Medikamente. Folgende Checklisten helfen beim Zusammenstellen der Reiseapotheke:
Verband- und Erste-Hilfe-Material
- Heft- und Blasenpflaster
- Schnellverbände, sterile Wundkompressen
- Mullbinden, elastische Binden
- Wund-Desinfektionsmittel
- Heilsalbe
- Gel gegen Insektenstiche
- Kleine Schere, Pinzette, Zeckenzange
- Einweghandschuhe
Arznei- und Hilfsmittel bei Krankheiten
- Schmerz- und Fiebermittel
- Fieberthermometer
- Medikamente gegen Erkältung (Schnupfen, Husten, Hals- und Ohrenschmerzen)
- Mittel gegen Übelkeit, Erbrechen und Durchfall
Achtung: Bei Kindern auf die richtige Dosierung und Verabreichungsform (Zäpfchen/Saft) achten.
Individuelle Medikation
(z. B. Herz-Kreislauf-Medikamente, Asthmaspray, Antibabypille)
Hilfreich und vorbeugend wirksam
- Sonnencreme mit hohem UV-Schutz
- Hand-Desinfektionsgel
- FFP2-Masken
- Insekten- und Zeckenschutzmittel
- Moskitonetz
Wer die Umverpackungen aus Platzgründen entfernt, sollte die Beipackzettel dennoch dabeihaben. Zudem ist zu beachten, dass manche Arzneimittel kühl gelagert und transportiert werden müssen.
Tipps für die Reiseapotheke
Tipps für die Reiseapotheke gibt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. www.abda.de, Suchwort: Checkliste Reiseapotheke.