Billig-Lichterketten bergen Stromschlaggefahr

Wie Sie schon beim Einkaufen eine sichere Lichterkette erkennen.

Lichterketten sorgen jetzt für festlichen Glanz in der Wohnung, auf dem Balkon und im Garten. Gleichzeitig sind Lichterketten riskant. Immer wieder gelangen Produkte mit technischen Mängeln in den Handel. Von ihnen gehen eine erhöhte Brandgefahr und das Risiko eines Stromschlags aus. Grund sind zum Beispiel überhitzte Batteriefächer, zu dünne Leitungen und eine ungenügende elektrische Isolierung, elektrische Bauteile können durchschmoren. Zudem erfüllen nicht alle Produkte die relevante europäische Norm 60598.

  • Mindestens das Prüfzeichen „CE“.
  • Mehr Aussagekraft hat das GS-Zeichen. Es steht für „Geprüfte Sicherheit“. Hersteller haben die Lichterkette freiwillig einem Produkt- und Sicherheitstest durch eine stattlich anerkannte Prüfstelle unterzogen.
  • Eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache liegt bei oder ist auf die Verpackung gedruckt.
  • Leicht nachvollziehbare Angaben zu Hersteller und/oder Importeur.
  • Lichterketten für den Außenbereich müssen extra dafür geeignet sein. Sie tragen die IP-Nummer „IP 44“ oder höher.
  • Lichterketten für drinnen haben einen Transformator, der die Stromspannung von 230 auf 24 Volt herunterregelt. Die Gefahr eines tödlichen Stromschlags bei Berührung wird gemindert. Das ist vor allem im Kinderzimmer wichtig.
  • Riecht die Lichterkette „irgendwie nach Chemie“? Das kann ein Hinweis auf gesundheitsschädliche Schadstoffe sein. Nicht kaufen!
  • Gesunder Menschenverstand: Ist die Lichterkette unvernünftig billig? Dann wurde wahrscheinlich an Material und Verarbeitungsqualität gespart. Nicht kaufen!

 

➤ Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Thema "Stromschlag und Brand vermeiden".

 

Titelbild: STILLFX/shutterstock.com


Das könnte Sie auch interessieren

Akkus & Akku-Brände

Eine Frauenhand steckt einen Stecker in ein Mobiltelefon

Informationen zum Akku-Brand und Lithium-Ionen-Akkus finden Sie hier.

Mehr lesen

Kinderlampen & Leuchten

Zwei kleine Kinder spielen mit bunten Bauklötzen

Das sollten Sie über Lampen im Kinderzimmer wissen. 

Mehr lesen

Lampen & Lichterketten

Eine Lichterkette in einem geschmückten Weihnachtsbaum

Wie Sie sichere Lampen und Lichterketten erkennen. 

Mehr lesen

Kindersichere Steckdosen

Kleinkind steckt seine Hand nach einer Steckdose aus

Tipps, wie Sie Stromunfälle vermeiden oder nach einem Stromunfall Erste Hilfe leisten.

Mehr lesen