Über uns
Stürze, Verbrennungen und Verbrühungen, Vergiftungen, Stromunfälle, Ertrinkungsunfälle – die Liste der Unfallgefahren in Haushalt und Freizeit ist lang. Wir kennen diese Gefahren und informieren darüber, wie man sich vor ihnen schützen kann.
Wann und von wem wurde die DSH gegründet?
Wir wurden 1959 von den Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand, den heutigen Unfallkassen, Landesunfallkassen und Gemeindeunfallversicherungsverbänden, gegründet.
Wo hat die DSH ihren Sitz?
Seit 2001 befindet sich unsere Geschäftsstelle in Hamburg.
Warum ist die DSH-Arbeit wichtig?
Allein im Jahr 2023 sind rund 16.400 Menschen an den Folgen eines häuslichen Unfalls gestorben. Die Gesamtzahl der häuslichen Unfälle liegt mit rund 3,5 Millionen um ein Vielfaches höher. Rechnet man den Freizeitbereich mit Sport und Spiel dazu, kommt man auf eine Gesamtzahl von rund 6,3 Millionen Heim- und Freizeitunfällen pro Jahr in Deutschland.
Wir sind die einzige Institution in Deutschland, die produktneutral, ohne Werbung und für alle Generationen über die wesentlichen Unfall- und Gesundheitsrisiken im privaten Bereich informiert. Wir wollen Unfälle verhindern und die hohen Unfallzahlen senken.
Wie arbeitet die DSH?
Wir bieten auf unserer Homepage und in den sozialen Medien das ganze Jahr über wertvolle Informationen zum Unfall- und Gesundheitsschutz – vom Frühjahrsputz über sicheres Grillen, von der sicheren Obsternte über Advent ohne Feuerwehr bis zu Raketen und Böllern an Silvester.
Wir veröffentlichen regelmäßig Presseinformationen und präsentieren uns auf Messen, Fachtagungen und Ausstellungen. Zweimal im Jahr erscheint ein Magazin für pflegende Angehörige
Wir beantworten auch viele Fragen von Privatpersonen.